Kreisverband

Der Kreisvorstand

Auf der Mitgliederversammlung im Februar 2024 wurde ein neuer Kreisvorstand gewählt. 
 

Mitglieder:
Sander Frank (1. Vorsitzender) Mail : Sander.Frank@Linke-bw.de 
Susana Pereira-Dias (2. Vorsitzende und Schatzmeisterin)

Beisitzer*innen im Vorstand: 
Hatice Cetin
Hans Fischer
Dietmar Hensel

Kontakt zum Kreisverband:
Mail: Sander.Frank@Linke-bw.de

Im Bodenseekreis wurde ein Zeichen für den Bestand der Brandmauer in Deutschland gesetzt! Als Reaktion auf die jüngsten Ereignisse im Bundestag, bei denen die CDU unter Friedrich Merz sowie die FDP versucht hatten, gemeinsam mit den Stimmen der AfD einen Antrag und einen Gesetzesentwurf durch den Bundestag zu bringen, fand am Samstag, den 01.02.2025, um 17:00 Uhr eine Mahnwache auf dem Adenauerplatz in Friedrichshafen statt. Es versammelten sich Mitglieder der SPD, der Grünen und der Linken sowie Aktivistinnen der „Omas gegen Rechts“, der ANTIFA und zahlreiche Bürgerinnen. Trotz des leicht frostigen Wetters und der eiligen Organisation der Mahnwache innerhalb von weniger als 48 Stunden ließ sich die Zahl der Teilnehmenden auf circa 150 - 200 schätzen. Die Stimmung während der Reden verschiedener Vertreterinnen der Parteien und Gruppen war überparteilich geeint und entschlossen. Die Vertreterinnen der Parteien verzichteten bewusst auf Wahlkampf, um sich voll auf den Kernpunkt der Versammlung – das gemeinsame Aufbegehren gegen Rassismus und gegen die Zusammenarbeit mit Rechtsextremisten – zu konzentrieren. Inhaltlich standen die Vorwürfe gegen den CDU-Vorsitzenden und Kanzlerkandidaten Friedrich Merz im Mittelpunkt: Er habe bei der Einbringung seines Antrags bewusst die Stimmen der AfD in Kauf genommen und damit die Nähe zu dieser Partei gesucht. Die „Omas gegen Rechts“ verlasen einen offenen Brief an Merz, in dem sie eindringlich vor der gefährlichen Symbolik dieses… Weiterlesen

Wir freuen uns, Luigi am 09.02. um 11:00 Uhr in Friedrichshafen für einen politischen Austausch in offener Runde begrüßen zu dürfen. Dabei hast du die Möglichkeit, mit ihm ins Gespräch zu kommen und ihm deine persönlichen Anliegen und Ideen mit auf den Weg in den Bundestag zu geben! Was ist dir besonders wichtig? Wie sollte der Bodenseekreis gestärkt werden? Was muss Luigi als Erstes angehen, und was sind seine politischen Überzeugungen? Sei ab 11:00 Uhr dabei und nutze neben der Gelegenheit zum politischen Austausch auch das Angebot eines leckeren Frühstücks im Mesopotamischen Kulturzentrum e.V. Wir freuen uns über alle, die dabei sind! Als Spitzenkandidat wird Luigi sicher viele spannende Eindrücke mitbringen und über den Wahlkampf berichten.   Weiterlesen

Die aktuellen Entwicklungen in der Welt, insbesondere aber die geplante und bewusste Zusammenarbeit der CDU mit den Feinden und Feindinnen der Demokratie aus der AfD im Bundestag, lassen viele betroffen und entsetzt zurück. Darüber hinaus widerspricht der Inhalt der damit durchgesetzten Anträge nach einhelliger Meinung verschiedener Experten und Expertinnen nicht nur dem geltenden Recht, sondern stellt auch einen Angriff auf unsere demokratischen Grundwerte dar und ist Ausdruck symbolpolitischer Ausländerfeindlichkeit. Es ist wichtiger denn je, eine klare Abgrenzung zu den rechtsextremistischen Verdachtsfällen der AfD einzufordern und für eine Brandmauer gegen Hass und die Aushöhlung der Demokratie einzustehen. Umso dringlicher ist es, einen gesellschaftlichen Widerstand gegen diesen Tabubruch zu organisieren. Aus diesem Grund laden wir gemeinsam mit der SPD, den Grünen sowie weiteren Akteuren und Akteurinnen zu einer Mahnwache am Samstag, den 01.02.2025, um 17:00 Uhr am Adenauerplatz in Friedrichshafen (Rathaus) ein. Weiterlesen

Kraftvolle Demonstration in Ravensburg! Unter dem kraftvollen Motto "Laut gegen Rechts" versammelten sich am vergangenen Samstag, den 25.01.2025 in Ravensburg über 10.000 Menschen zu einer eindrucksvollen Demonstration, die ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und die gefährliche Politik der AfD setzte. Diese Demonstration, welche von rund 160 Organisationen, Unternehmen und Vereinen unterstützt wurde, zeigt, wie breit und vielfältig der Widerstand in unserer Gesellschaft ist. Als Kreisverband waren wir mit dabei und haben gemeinsam mit den anderen Demonstrierenden deutlich gemacht: Wir stehen für Menschlichkeit, Demokratie und Vielfalt und lehnen jegliche Form von Ausgrenzung und Hass ab. Diese Demonstration war nicht nur ein Protest, sondern auch eine Demonstration der Stärke und der gemeinschaftlichen Entschlossenheit, die rechten Tendenzen entschlossen entgegenzutreten. Der Demonstrationszug zog vom Bahnhof durch die Innenstadt zum Marienplatz, wo die Hauptkundgebung stattfand. Es war ein lebendiges Bild der Solidarität. Unser Kampf gegen rechtsextreme Ideologien ist entscheidend, besonders jetzt, da wir uns den Bundestagswahlen nähern. Es geht darum, unsere Demokratie zu schützen und zu stärken. Der Faschismus muss auch in den Parlamenten zurückgedrängt werden. Die hohe Teilnehmerzahl und die Vielfalt der Unterstützer, von kirchlichen Einrichtungen bis zu lokalen Vereinen und Unternehmen, unterstreichen, dass Ravensburg und die Bodenseeregion nicht nur bunt,… Weiterlesen

Am 22. Januar 2025 fand in Markdorf die erste Podiumsdiskussion im Rahmen der Bundestagswahl statt. Der Saal war gut gefüllt, und die Energie war spürbar, als Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Parteien zusammenkamen, um ihre Visionen für Deutschland zu diskutieren. Der linke Direktkandidat für den Bodenseekreis, Andreas Reich, präsentierte eine klare Vision einer Politik, die der Mehrheit dient, statt nur den Reichen und Mächtigen. Von sozialer Gerechtigkeit über Wirtschaft bis hin zur Wohnraumpolitik – unsere Positionen waren deutlich und unmissverständlich. Besonders in den Bereichen Wohnen und Mieten konnten wir die Dringlichkeit unserer Forderungen unterstreichen. Mit dem Vorschlag einer Mietpreisbremse, die nicht nur reguliert, sondern aktiv gegen die Spekulation vorgeht, zeigten wir, dass die Linke bereit ist, konkrete Lösungsansätze zu bieten, die das Leben der Menschen spürbar verbessern können. Wohnraum ist ein Grundrecht und darf nicht weiter für fette Renditen und Ausbeutung genutzt werden. Daran schließt sich auch unsere Forderung an, den überwiegenden Großteil des Wohnraums genossenschaftlich und in öffentlichem Besitz zu organisieren. Die Diskussion zeigte einmal mehr, dass die politischen Gegner oft in alten Mustern denken und handeln. Während andere Parteien durchaus ihre Verdienste haben mögen, fehlt es ihnen an der entschiedenen Bereitschaft, die strukturellen Veränderungen voranzutreiben, die notwendig sind, um den Herausforderungen unserer Zeit… Weiterlesen