Kreisverband

Der Kreisvorstand

Auf der Mitgliederversammlung im Februar 2024 wurde ein neuer Kreisvorstand gewählt. 
 

Mitglieder:
Sander Frank (1. Vorsitzender) Mail : Sander.Frank@Linke-bw.de 
Susana Pereira-Dias (2. Vorsitzende und Schatzmeisterin)

Beisitzer*innen im Vorstand: 
Hatice Cetin
Hans Fischer
Dietmar Hensel

Kontakt zum Kreisverband:
Mail: Sander.Frank@Linke-bw.de

Vielfalt verteidigen - Demokratie leben!  Am Sonntag, den 01.06.2025 fand der CSD in Friedrichshafen statt und hat ein deutliches Zeichen für Vielfalt, Toleranz und ein solidarisches Miteinander gesetzt. Unsere Genossen und Genossinnen waren mit dabei. Nachfolgend ein persönlicher Bericht von Michaela Werner:  Ein persönlicher Rückblick Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich das letzte Mal bei einem Christopher Street Day mitgegangen bin. Dieses Jahr war es dann soweit: Zum allerersten Mal habe ich am CSD in meiner Heimatstadt Friedrichshafen teilgenommen. Und ich bin froh, dass ich dabei war! Ganz ehrlich: Ich hätte es mir an diesem Sonntag auch einfach zu Hause gemütlich machen können. Aber angesichts der zunehmenden Angriffe von rechts auf die LGBTQA+ Community – besonders auf trans* Personen – war mir klar: Jetzt ist nicht die Zeit für Rückzug. Jetzt ist die Zeit, Flagge zu zeigen. Warum Sichtbarkeit so wichtig ist In Deutschland ist die Lage zwar (noch) nicht so dramatisch wie in den USA oder Großbritannien. Doch auch hier spüren wir die Auswirkungen rechter Stimmungsmache, Hasskommentare und Anfeindungen. Es braucht deshalb klare Zeichen – von der Community selbst, aber auch von allen, die an unserer Seite stehen. Der CSD ist so ein Zeichen. Ein Tag, an dem wir laut und bunt sichtbar sind, unsere Stimmen hörbar machen und uns gegenseitig stärken. Er erinnert daran, dass gleiche Rechte für alle noch längst keine Selbstverständlichkeit sind – auch nicht hier… Weiterlesen

Vergangenen Sonntag, den 25. Mai fand der Landesausschuss des Landesverbands Baden-Württemberg statt. Bei diesem sogenannten „kleinen Parteitag“ haben wir unter anderem den Mitgliederzuwachs, den Finanzbericht und die Vorbereitung auf die Landtagswahl auf der Tagesordnung stehen. Nach einem Vortrag von Tobias Pflüger haben wir über viele inhaltliche Themen gesprochen – darunter Gesundheitsversorgung, Frieden und Konflikte, Bildung, Klima, eine starke Zivilgesellschaft sowie den Widerstand gegen den erstarkenden Faschismus und antidemokratische Tendenzen. Wir kämpfen bei der kommenden Landtagswahl für bezahlbare Mieten, faire Löhne und eine sozial-ökologische Politik im Land. Baden-Württemberg hat eine starke LINKE verdient! #Pforzheim #Landesausschuss #DieLinke #badenwürttemberg Weiterlesen

Mit klarer Haltung und viel Energie eröffnete Die Linke am Freitag, dem 9. Mai, ihren Bundesparteitag in Chemnitz. Schon der musikalische Auftakt – ein kraftvoller Beitrag von Rapper Flaiz samt Chor – machte deutlich: Die Partei zeigt sich kämpferisch und selbstbewusst. Unser Kreisvorstandsmitglied Sander Frank war als Delegierter für den Landesverband Baden-Württemberg dabei. Susanne Schaper, Landesvorsitzende in Sachsen, begrüßte zunächst die Delegierten in ihrer Heimatstadt. Bundesgeschäftsführer Janis Ehling nutzte seine Rede, um den Beitrag sowohl neuer als auch langjähriger Mitglieder zu würdigen. Besonders hob er jene hervor, die der Partei auch in schwierigen Zeiten treu geblieben sind. „Danke an alle, die links, die stabil geblieben sind, die sich engagiert haben und diesen Erfolg möglich gemacht haben.“ Heidi Reichinnek, Fraktionschefin der Linken im Bundestag, bedankte sich ebenfalls bei der ganzen Partei für den Einsatz im Wahlkampf. „Danke, dass ihr alle niemals aufgegeben habt“, so die Fraktionsvorsitzende. „Wir verlieren zusammen, aber wir gewinnen auch zusammen. Und es ist so ein verdammt gutes Gefühl, endlich mal wieder zu gewinnen!“ Die Rede von Heidi Reichinnek war eindeutig: Die Linke wolle ein Wirtschaftssystem ablösen, das Armut zementiert, Menschen entwürdigt und Profit über Gesundheit stellt. Reichinnek machte unmissverständlich klar: „Ja, wir wollen ein Wirtschaftssystem abschaffen, in dem Reiche immer reicher und Arme immer ärmer werden. In dem… Weiterlesen

Herzlichen Dank an unsere kurdischen Freund:innen für die Einladung zur wunderbaren Newroz-Feier in diesem Jahr!  Newroz bedeutet wörtlich „Neuer Tag“ und markiert für viele Völker des Mittleren Ostens den Beginn des neuen Jahres und des Frühlings. Das Fest wird seit über 3000 Jahren gefeiert und symbolisiert den Widerstand gegen Unterdrückung und Tyrannei – es steht für Frieden, Freiheit und Demokratie.   In spannenden Redebeiträgen wurde den Gästen die Geschichte von Newroz sowie seine politische Dimension im Hinblick auf die aktuelle Situation der Kurd:innen nähergebracht. Dabei gab es Raum für Fragen und Austausch.   Gemeinsam durften wir wunderschöne musikalische Darbietungen, traditionelle kurdische Speisen und Tänze am Newroz-Feuer genießen.   Wir sind dankbar für diese festliche und bedeutungsvolle Zusammenkunft sowie für die andauernde Freundschaft mit unseren kurdischen Genoss:innen und unsere gemeinsame politische Arbeit.   Weiterlesen

Der Haushaltsentwurf der Stadt Friedrichshafen für 2025/2026 sieht erhebliche Kürzungen im sozialen Bereich vor, die insbesondere Familien und Kinder treffen. Geplante Erhöhungen der Kitagebühren sowie die Streichung von Zuschüssen für Bildungs- und Freizeitangebote wie die Kinderuni, Schullandheime oder Schülerferienaufenthalte stellen eine große finanzielle Belastung dar und gefährden die soziale Gerechtigkeit in der Stadt. Während soziale Leistungen zurückgefahren werden, sollen weiterhin hohe Summen für defizitäre Projekte wie den Flughafen bereitgestellt werden. Zudem bleiben Investitionen in teure städtische Vorhaben unangetastet, während Familien durch höhere Gebühren zusätzlich belastet werden. Diese Prioritätensetzung ist aus unserer Sicht nicht tragbar. Auch die aktuellen Tarifverhandlungen zeigen, dass eine gute Kinderbetreuung auch gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten erfordert. Daher darf der Sparkurs der Stadt weder hier ansetzen noch die Bedingungen verschlechtern. Zudem ist geplant, dass die Mittel des bisherigen Klimabudgets nicht mehr zweckgebunden zur Verfügung stehen. Damit würde das bisherige Klimabudget faktisch abgeschafft, während ohnehin geplante Ausgaben lediglich als Klimaausgaben deklariert würden. Dies untergräbt die Klimaschutzbemühungen der Stadt. Um auf diese Missstände aufmerksam zu machen, rufen wir zu einer Demonstration vor der Gemeinderatssitzung am 24.03. auf. Gemeinsam möchten wir ein klares Zeichen gegen diese unsozialen… Weiterlesen