Mitmachen?
Du willst dich bei dir vor Ort für soziale Gerechtigkei einsetzen? Du willst kommunalpolitisch aktiv werden und uns vor Ort kennenlernen? Dann nimm mit uns Kontakt auf!
Aktuelles aus dem Kreisverband
Vergangenen Sonntag, den 25. Mai fand der Landesausschuss des Landesverbands Baden-Württemberg statt. Bei diesem sogenannten „kleinen Parteitag“ haben wir unter anderem den Mitgliederzuwachs, den Finanzbericht und die Vorbereitung auf die Landtagswahl auf der Tagesordnung stehen. Nach einem Vortrag von Tobias Pflüger haben wir über viele inhaltliche Themen gesprochen – darunter Gesundheitsversorgung, Frieden und Konflikte, Bildung, Klima, eine starke Zivilgesellschaft sowie den Widerstand gegen den erstarkenden Faschismus und antidemokratische Tendenzen. Wir kämpfen bei der kommenden Landtagswahl für bezahlbare Mieten, faire Löhne und eine sozial-ökologische Politik im Land. Baden-Württemberg hat eine starke LINKE verdient! #Pforzheim #Landesausschuss #DieLinke #badenwürttemberg Weiterlesen
Mit klarer Haltung und viel Energie eröffnete Die Linke am Freitag, dem 9. Mai, ihren Bundesparteitag in Chemnitz. Schon der musikalische Auftakt – ein kraftvoller Beitrag von Rapper Flaiz samt Chor – machte deutlich: Die Partei zeigt sich kämpferisch und selbstbewusst. Unser Kreisvorstandsmitglied Sander Frank war als Delegierter für den Landesverband Baden-Württemberg dabei. Susanne Schaper, Landesvorsitzende in Sachsen, begrüßte zunächst die Delegierten in ihrer Heimatstadt. Bundesgeschäftsführer Janis Ehling nutzte seine Rede, um den Beitrag sowohl neuer als auch langjähriger Mitglieder zu würdigen. Besonders hob er jene hervor, die der Partei auch in schwierigen Zeiten treu geblieben sind. „Danke an alle, die links, die stabil geblieben sind, die sich engagiert haben und diesen Erfolg möglich gemacht haben.“ Heidi Reichinnek, Fraktionschefin der Linken im Bundestag, bedankte sich ebenfalls bei der ganzen Partei für den Einsatz im Wahlkampf. „Danke, dass ihr alle niemals… Weiterlesen
Herzlichen Dank an unsere kurdischen Freund:innen für die Einladung zur wunderbaren Newroz-Feier in diesem Jahr! Newroz bedeutet wörtlich „Neuer Tag“ und markiert für viele Völker des Mittleren Ostens den Beginn des neuen Jahres und des Frühlings. Das Fest wird seit über 3000 Jahren gefeiert und symbolisiert den Widerstand gegen Unterdrückung und Tyrannei – es steht für Frieden, Freiheit und Demokratie. In spannenden Redebeiträgen wurde den Gästen die Geschichte von Newroz sowie seine politische Dimension im Hinblick auf die aktuelle Situation der Kurd:innen nähergebracht. Dabei gab es Raum für Fragen und Austausch. Gemeinsam durften wir wunderschöne musikalische Darbietungen, traditionelle kurdische Speisen und Tänze am Newroz-Feuer genießen. Wir sind dankbar für diese festliche und bedeutungsvolle Zusammenkunft sowie für die andauernde Freundschaft mit unseren kurdischen Genoss:innen und unsere gemeinsame politische Arbeit. Weiterlesen
Der Haushaltsentwurf der Stadt Friedrichshafen für 2025/2026 sieht erhebliche Kürzungen im sozialen Bereich vor, die insbesondere Familien und Kinder treffen. Geplante Erhöhungen der Kitagebühren sowie die Streichung von Zuschüssen für Bildungs- und Freizeitangebote wie die Kinderuni, Schullandheime oder Schülerferienaufenthalte stellen eine große finanzielle Belastung dar und gefährden die soziale Gerechtigkeit in der Stadt. Während soziale Leistungen zurückgefahren werden, sollen weiterhin hohe Summen für defizitäre Projekte wie den Flughafen bereitgestellt werden. Zudem bleiben Investitionen in teure städtische Vorhaben unangetastet, während Familien durch höhere Gebühren zusätzlich belastet werden. Diese Prioritätensetzung ist aus unserer Sicht nicht tragbar. Auch die aktuellen Tarifverhandlungen zeigen, dass eine gute Kinderbetreuung auch gute Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten erfordert. Daher darf der Sparkurs der Stadt weder hier ansetzen noch die Bedingungen… Weiterlesen
Mit dem vorgelegten Entwurf des Doppelhaushaltes für die Jahre 2025 und 2026 plant die Stadtverwaltung Friedrichshafen eine massive Mehrbelastung für die Bürgerinnen und Bürger. Insbesondere die drastischen Erhöhungen der Kitagebühren, der geplante Wegfall von Zuschüssen für die Kinderuni sowie für Schullandheime, Abschlussfeiern und Schülerferienaufenthalte belasten Kinder und Familien erheblich und sind ein Angriff auf die sozialen Errungenschaften der Stadt und ihrer Stiftung. Die geplanten Maßnahmen sind unsozial, für viele Familien nicht tragbar und würden einer sozialen Katastrophe gleichkommen. Die Linke im Gemeinderat Friedrichshafen stellt sich entschieden gegen diesen Angriff auf die sozialen Errungenschaften der Stadt und ihrer Stiftungen und solidarisiert sich mit allen Kindern, Familien sowie Personen mit niedrigem oder mittlerem Einkommen. Die Pläne bergen enormen sozialen Sprengstoff und dürfen nicht ohne Widerspruch von den Bürgerinnen und Bürgern hingenommen werden. D… Weiterlesen
Unsere nächsten Termine
09.02.2025 um 11:00 Uhr im Mesopotamischen Kulturzentrum (Anton-Sommer-Straße 17 in 88046 Friedrichshafen) Weiterlesen
Aktuelles aus dem Landesverband
Die Linke Baden-Württemberg kritisiert geplante Kürzungen des Landes bei der Schulsozialarbeit und fordert stattdessen einen Ausbau der Angebote. Das Land Baden-Württemberg plant, die Zuschüsse für die Schulsozialarbeit massiv zu kürzen. Dazu erklärt Sahra Mirow, Landessprecherin der Linken Baden-Württemberg und Mitglied des Bundestags: „Schulsozialarbeiter*innen haben als erwachsene Personen außerhalb des Unterrichtskontextes eine wichtige Rolle als Ansprechpersonen für Kinder und Jugendliche. Sie bilden oft eine entscheidende Frühwarnstelle und das Bindeglied zu weiteren Hilfeeinrichungen, etwa bei häuslicher Gewalt oder psychischen Problemen. Zudem wird der Bildungsweg von Kindern stark von der Bildungsgeschichte, der sozioökonomischen Situation und den Teilhabemöglichkeiten der Familien geprägt. Schulsozialarbeit ist mehr als nur Unterstützung im Schulalltag – sie ist ein zentrales Instrument, um soziale Ungleichheit zu verringern und Chancengerechtigkeit zu fördern. Wir müssen… Weiterlesen
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) verklagt die baden-württembergische Landesregierung, weil das Land seine eigenen Klimaziele für 2030 klar verfehlen wird. Ein verheerendes Urteil für eine Regierung, die einst ökologische Politik als Kernkompetenz beanspruchte. Doch unter Ministerpräsident Winfried Kretschmann haben sich die Grünen in Baden-Württemberg längst von ihrer klimapolitischen Verantwortung verabschiedet. Luigi Pantisano, MdB und Mobilitätsexperte der Linken, kommentiert: “Die Landesregierung versagt beim Klimaschutz und betrügt die Bevölkerung. Die Lösung liegt längst auf dem Tisch: Die Automobilindustrie muss in eine nachhaltige Mobilitätsindustrie umgewandelt werden – mit massivem Ausbau von Bahn, Bus und Schienen. Doch Kretschmann kneift vor der Autolobby und setzt stattdessen auf Rüstungsexporte. Eine skandalöse Fehlentscheidung, die Arbeitsplätze gefährdet und das Klima weiter anheizt.“ Sahra Mirow, Landessprecherin der Linken Baden-Württemberg und MdB, ergänzt: "Dass… Weiterlesen
Während hunderttausende Menschen in Baden-Württemberg verzweifelt nach Wohnraum suchen, stehen laut Zensus 2022 rund 230.000 Wohnungen leer – ein untragbarer Zustand. Die Linke Baden-Württemberg startet deshalb am 14. Juni eine landesweite Aktion: Mit Haustürgesprächen in Städten wie Stuttgart, Freiburg, Mannheim, Heidelberg, Heilbronn und Schwäbisch Hall will die Partei gemeinsam mit Bürger*innen Leerstände erfassen und Druck für eine konsequente Leerstandspolitik aufbauen. „Leerstand ist ein riesiges Problem, während Menschen obdachlos sind oder sich ihre Mieten nicht mehr leisten können. Das ist ein Skandal!“, sagt Elwis Capece, Landessprecher der Linken Baden-Württemberg. „Wir wollen wissen, wo Wohnungen leerstehen – ob aus Spekulation, Erbstreit oder Vernachlässigung. Gleichzeitig geht es uns darum, mit den Menschen über ihre konkreten Nöte zu sprechen: Wer kämpft mit zu hohen Mieten? Wer findet trotz Job keine Wohnung? Diese Stimmen brauchen wir, um den Druck auf die Politik zu… Weiterlesen
Termine aus Baden-Württemberg
Am 20.09. stellt der Landesverband Die Linke Baden-Württemberg die Landesliste zur Landtagswahl auf. Informationen für Bewerber*innen: Bewerber*inne… Weiterlesen
In der Filderhalle in Leinfelden-Echterdingen. Weitere Infos folgen. Weiterlesen