Vergangenen Samstag, den 25.05.2024, war DIE LINKE mit einem Infostand in der Innenstadt von Friedrichshafen präsent und hat Gutscheine ausgegeben, mit denen ein Döner zum Preis von 3 € statt zum regulären Preis von 7 € bei „Regenbogen-Imbiss“ gekauft werden kann. Der Gutschein ist bis zum Wahltag am 09.06.2024 gültig und kann in den Betrieben in… Weiterlesen

Mitmachen?

Du willst dich bei dir vor Ort für soziale Gerechtigkei einsetzen? Du willst kommunalpolitisch aktiv werden und uns vor Ort kennenlernen? Dann nimm mit uns Kontakt auf!

Aktuelles aus dem Kreisverband

Am Sonntag, dem 02.06.2024, findet im Vorfeld der EU-Wahl eine überparteiliche Podiumsdiskussion unter dem Titel „Europa: friedensfähig oder kriegstüchtig“ statt. Sie beginnt um 19:00 Uhr im katholischen Pfarrsaal am Münsterplatz in Überlingen (Münsterplatz 5, 88662 Überlingen). Für den Kreisverband nimmt unsere geschätzte Genossin und ehemalige Europakandidatin Claudia Haydt teil. Wir freuen uns über die Initiative und Einladung zu diesem wichtigen Thema. Weiterlesen

Am Sonntag, den 19.05.2024, besuchte uns die baden-württembergische Bundestagsabgeordnete Gökay Akbulut anlässlich des Europa- und Kommunalwahlkampfes. Der Kreisverband blickt auf zwei sehr erfolgreiche Veranstaltungen zurück und bedankt sich ganz herzlich. Zunächst war Gökay Akbulut zu Besuch im Mesopotamischen Kulturzentrum e.V. in Friedrichshafen. In Türkisch berichtete sie den ca. 60 anwesenden Teilnehmenden von der vergangenen Kommunalwahl in der Türkei. Als Wahlbeobachterin konnte sie von ihren Eindrücken und Erfahrungen vor Ort berichten. Die Wahlerfolge der Schwesterpartei HDP waren aus Sicht vieler Teilnehmenden sehr erfreulich. Anschließend berichtete Gökay Akbulut über den Wahlkampf in Deutschland zur Europawahl und zur Kommunalwahl. Sie hob hervor, dass die unabhängigen, demokratischen Wahlen in Deutschland angesichts der Weltlage ein Privileg sind und dass alle die Möglichkeit zur Wahl nutzen sollten. Eine Veränderung der aktuellen Politik und Profitlogik ist mit einer… Weiterlesen

Heute ist ein wunderschöner Maitag – jedoch nicht alle haben die Kraft, rauszugehen und ihn zu genießen: über 17 Millionen Menschen weltweit leiden an ME/CFS, auch bekannt als chronisches Erschöpfungssyndrom. Bereits kleine Aktivitäten, wie Zähneputzen, Duschen, Kochen oder wenige Schritte Gehen sind für Erkrankte qualvoll. Besorgungen im Supermarkt zwingen sie anschließend oft zu tagelanger Bettruhe und schon die Anwesenheit einer weiteren Person im Raum kann zu Muskelschmerzen, Herzrasen, Benommenheit oder Blutdruckschwankungen führen. Doch bleibt ihr Leid im Alltag oft unbeachtet und unverstanden. Daran wollen wir als Linke etwas ändern: Wir fordern mehr Investitionen in die Forschung von ME/CFS und ein stärkeres Bewusstsein für den Umgang mit Betroffenen und ihren Angehörigen. #MECFS #ChronischeErschöpfung #Forschung #Aufklärung #Gemeinschaft Weiterlesen

Unsere nächsten Termine

FFF Bodensee lädt zur Podiumsdiskussion am Freitag, den 24.05.2024, in der Galerie der Kulturcaserne Friedrichshafen (Fallenbrunnen 17, 88045 FN) ein. Der Aufgang befindet sich an der Seite der Caserne bei dem Restaurant "I Fratelli". Sander Frank nimmt für DIE LINKE teil. Weiterlesen

Die Schwäbische Zeitung veranstaltet ihre traditionelle Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl auf dem Schlemmermarkt in Friedrichshafen. Auch wir sind dabei und diskutieren mit! Weiterlesen

Landesparteitag des Landesverbands Baden-Württemberg

Auf dem Landesparteitag werden unsere 4 Delegierten des Bodenseekreises teilnhemen und die Politik des Landesverbandes mitentscheiden. Wir freuen uns auf eine tiefgehende nachbereitung der dann vergangenen Europa- und Kommunalwahl 2024. Weiterlesen

Aktuelles aus dem Landesverband

Die Hilferufe der Kommunen kurz vor der Kommunalwahl in Baden-Württemberg sind deutlich. Der Gemeindetag geht davon aus, dass bis zu 70 Prozent der Kommunen 2024 keinen ausgeglichen Haushalt vorlegen werden. Sahra Mirow, Landessprecherin der Linken in Baden-Württemberg, betont angesichts der zunehmenden Überlastung und Personalnot der Kommunen am heutigen Geburtstag des Grundgesetzes, die zentrale Stellung der Kommunen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und einen stabilen demokratischen Sozialstaat. Sahra Mirow, Landessprecherin der Linken Baden-Württemberg und Stadträtin in Heidelberg, erklärt: „Sichere Wege, saubere Schulen, bezahlbares Wohnen, ausreichend Kitaplätze, gut erreichbare Krankenhäuser und Freizeitangebote wie Schwimmbäder und Spielplätze, eine den Menschen zugewandte Verwaltung machen das Leben der Menschen besser – die Liste ist lang und ließe sich weiter fortsetzen. Sie macht deutlich welche Aufgaben Kommunen haben und wie wichtig sie für ein gutes Leben sind.… Weiterlesen

Seit 2015 versucht die Bundeswehr mit einem jährlichen Aktionstag, mit Waffenshow und Militärgehabe in Volksfestmanier, um Akzeptanz und Nachwuchs zu werben. Damit wird die von Verteidigungsminister Pistorius ausgerufene Kriegstüchtigkeit als Abenteuer für junge Menschen verniedlicht. Die Linke Baden Württemberg lehnt dieses Militärspektakel ab. Militärgerät und Kasernen sind kein Spielplatz. Beim letzten Tag der Bundeswehr in Stetten, konnten Kinder sogar an Gewehren spielen. Durch unseren Protest erreichten wir, dass die Bundeswehr nun ihre eigenen Vorschriften, das Minderjährige Besucher keine Schusswaffen benutzen dürfen, umsetzt. Auch dieses Jahr werden wir wieder Kinder auf Panzern und anderen Militärfahrzeugen sehen, geschminkt in Tarnfarben, um sie möglichst früh und spielerisch ans Militär zu gewöhnen. Auch deswegen ist die Zahl der Minderjährigen Rekrut*innen der Bundeswehr wieder angestiegen. Die Linke lehnt die Rekrutierung Minderjähriger für jede Armee ab. Elwis Capece,… Weiterlesen

Bei einer aktuellen Studie über die Bildungsgerechtigkeit des ifo Instituts belegt Baden-Württemberg den 7. Platz. Das ist ein desaströses Ergebnis für die Landesregierung, die es jahrelang verpasst hat wirksame Maßnahmen zu ergreifen um gleiche Bildungschancen für alle Kinder zu garantieren. Sahra Mirow, Landessprecherin Die Linke, dazu: „In Baden-Württemberg hängen noch immer der Zugang zu gleicher Bildung und die Chance auf einen Bildungsaufstieg maßgeblich von den Ressourcen des Elternhaushaltes ab. Das ist das Verschulden der Grün-Schwarzen Landesregierung, die durch unzureichende Investitionen in die Bildung eine gleichberechtigte Teilhabe aller Kinder in unserem Bundesland verhindert.“ Die Linke fordert eine "Schule für alle", in der die Kinder über ihre gesamte Schulzeit hinweg gemeinsam miteinander und voneinander lernen und selbst bestimmt entscheiden können, welchen Bildungsabschluss sie absolvieren möchten. Sahra Mirow betont: „Das Ziel ist nicht, dass alle Kinder ein… Weiterlesen

Termine aus Baden-Württemberg

Mieten runter Aktion in Konstanz

Von 10-15 Uhr mit unserem Miethai an der Marktstätte in Konstanz. Wir sammeln unterschriften für unseren Volksantrag Mieten runter. Weiterlesen

Am 2.6. um 14 Uhr am Viehmarkt in Weil der Stadt. Mit dem Bundestagsabgeordneten Bernd Riexinger. Weiterlesen

Am Mittwoch 05. Juni 2024 ab 16 Uhr laden wir Euch herzlich zu unserer Veranstaltung am Paradeplatz ein. Unter dem Motto "Wohnen ist ein Menschenrecht… Weiterlesen